Seminar

Stressmanagement am Arbeitsplatz

Erkennen Sie Stressfaktoren frühzeitig, erlernen Sie bewährte Bewältigungsstrategien und stärken Sie Ihre persönliche Resilienz – mit Methoden nach Prof. Kaluza, vermittelt von Dr. Emanuel Maxl.

Gelassen und sicher im Stress

Warum Stressmanagement im Beruf essentiell ist

In der modernen Arbeitswelt steigt der Stresspegel: ständige Erreichbarkeit, hohe E-Mail-Flut, Deadlines – kombiniert mit zwischenmenschlichen Spannungen und der Herausforderung, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Studien belegen, dass ungelöster Stress langfristig zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen und sinkender Leistungsfähigkeit führt.

Psychologische Gesundheitsförderung nach dem Kaluza-Konzept

Im Seminar „Gelassen und sicher im Stress“ nach Prof. Gert Kaluza vermittelt Dr. Emanuel Maxl praxiserprobte Methoden der psychologischen Gesundheitsförderung. Als zertifizierter Arbeits- und Gesundheitspsychologe sowie autorisierter Kursleiter für „Gelassen und sicher im Stress“ begleitet Dr. Emanuel Maxl die Teilnehmenden dabei, ihre Stresskompetenz gezielt weiterzuentwickeln – im beruflichen wie privaten Alltag.

Stress verstehen – Grundlagen für nachhaltige Veränderung

Das Seminar vermittelt zentrale gesundheitspsychologische und biologische Grundlagen von Stress. Die Teilnehmenden lernen, wie Körper und Psyche auf Belastungen reagieren – und wie sich dieses Wissen nutzen lässt, um Stressmechanismen besser zu verstehen und gezielt gegenzusteuern.

Stressmanagement am Arbeitsplatz

Ziele des Stressmanagement-Seminars

Identifikation persönlicher Stressoren

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden angeleitet, ihre individuellen Stressauslöser zu erkennen und zu analysieren. Dies kann von arbeitsbezogenen Herausforderungen wie hohem Arbeitsaufkommen und Zeitdruck bis hin zu persönlichen und sozialen Faktoren wie Konflikten mit Kollegen oder der Vereinbarkeit von Beruf und Familie reichen.

Erlernen von Bewältigungsstrategien für den Alltag

Diese Strategien umfassen Techniken zur Stressreduktion wie Atemübungen, Achtsamkeit und Meditation, die helfen, die innere Ruhe wiederzufinden und den Geist zu beruhigen. Auch kognitive Methoden, die darauf abzielen, negative Denkmuster zu erkennen und zu verändern, spielen eine wichtige Rolle.

Förderung von Resilienz

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Resilienz, also der Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie ihre eigenen Ressourcen und Stärken besser nutzen können, um stressigen Situationen souveräner zu begegnen.

Seminarinhalte im Überblick

Biologische & psychologische Stressmechanismen
Identifikation individueller Stressfaktoren
Praktische Bewältigungsstrategien: Atemübungen, Achtsamkeit & Meditation
Kognitive Methoden: Reflexion und Veränderung negativer Denkmuster
Aufbau von Resilienz im Umgang mit Stress
Seminarteilnehmende Stressmanagement Arbeitsplatz

Thematische Kompetenzen im Fokus

Klares Ziel des Seminars ist es, die eigenen Ressourcen und Kompetenzen für einen konstruktiven und gesundheitsförderlichen Umgang mit den Herausforderungen des Alltags zu stärken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen Werkzeuge vorgestellt, um Ihrem Stress auf drei verschiedenen Ebenen begegnen zu können.

Instrumentelle Stresskompetenz

Stressoren aktiv begegnen, den Alltag strukturieren, Probleme vorzeitig lösen und gezielt handeln, bevor Stress überhandnimmt.

Mentale Stresskompetenz

Durch förderliche Denkweisen und realistische Erwartungen lernen Sie gelassener mit Belastungen umzugehen.

Regenerative Stresskompetenz

Erholung bewusst gestalten, denn Pausen, Schlaf und Entspannung helfen, die Akkus wieder aufzuladen und gesund zu bleiben.

Seminargruppe Stressmangement

Rahmenbedingungen und Ablauf des Seminars

Gruppengröße: ca. 10 Personen
Termin: nach Vereinbarung und exklusiv für Ihr Unternehmen
Umfang: Tages- oder Mehrtagesformat sowie nach Vereinbarung individuell an Ihr Unternehmen angepasst
Format: in Präsenz oder online über Zoom
Kosten: gerne auf Anfrage – abhängig von Gruppengröße und Umfang

Online-Voraussetzung: Laptop/PC mit Kamera, Mikrofon oder Headset sowie stabile Internetverbindung. Digitale Seminarunterlagen inklusive.

Sie möchten das Seminar in Ihrem Unternehmen anbieten oder haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.